In unserer Wirtschaftswelt entwickeln sich ständig neue Organisationsformen. Rolle und Funktion des Managers bzw. der Managerin werden dadurch immer vielfältiger. Bedingt durch wirtschaftlichen Druck und viele weitere Faktoren verändern Strukturen in Unternehmen sich oft radikal und in einem enormen Tempo. Auf einem offensiven, fast schon aggressiven Markt mit vielen Konkurrenten stehen Manager/innen oft unter Druck, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen. Zugleich führen Fusionen und Übernahmen zu umfangreichen Rationalisierungen und Reorganisationen. Erfolg hat nur derjenige, der sich verändert, seine Arbeitsweise ständig überprüft und möglichst viele Qualifikationen entwickelt. Das Ziel des Studiengangs ist, Studierende dabei zu unterstützen, ihre Managementtechniken in zahlreichen Schlüsselbereichen zu erweitern und zu perfektionieren.
Inhalt
Der Studiengang führt in die Grundlagen der unternehmerischen Praxis ein und verhilft jungen Manager/innen dazu, ihr tägliches Arbeitspensum souverän zu bewältigen.
Teilnahmevoraussetzung
Dieser berufsorientierte Studiengang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche.
Richtig kommunizieren
Grundlagen der Kommunikation
Austausch von Informationen
Wirkung nach außen
Zeitmanagement
Ein neues Zeitverständnis
Gezielte Planung
Konkrete Veränderungen
Abstimmung mit anderen
Entscheidungen treffen
Entscheidungen analysieren
Entscheidungsfindung
Entscheidungen umsetzen
Erfolgreich delegieren
Zum Prozess des Delegierens
Sinnvolles Delegieren
Umgang mit Kontrolle
Kompetenzerweiterung
Teams leiten
Funktion von Teams
Zusammenstellung von Teams
Steigerung der Teameffizienz
Weichenstellung für die Zukunft
Rhetorische Sicherheit
Vorbereitung bzw. Ausarbeitung eines Referats
Einen Vortrag halten
Mit Publikum umgehen
Erfolgreich Verhandeln
Gute Vorbereitung
Verhandlungsführung
Abschluss der Verhandlung
Das Einstellungsgespräch
Gespräch vorbereiten
Gespräch führen
Gespräch auswerten
Management des Wandels
Wie Wandel erfolgt
Veränderungen planen
Veränderungen durchführen
Den Wandel stabilisieren
Stress verringern
Stress erkennen
Stressursachen analysieren
Mit Stress umgehen
Stressabbau im täglichen Leben
Zertifikat
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat als Bestätigung der erworbenen Qualifikation.