Automobilkaufleute handeln mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen und bieten alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen an: Sie beraten Kunden, bewerten Fahrzeuge, arbeiten Finanzierungsverträge aus, beobachten den Markt und planen Marketingmaßnahmen. Im Büro bearbeiten sie Zahlungsvorgänge, disponieren ihre Waren oder rechnen Löhne ab.
Automobilkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Autohäusern und bei Automobilherstellern ausgebildet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.